Newsletter 02/2022

Versand Übergabedateien Finanzbuchhaltung via eMail

Sie haben ab sofort die Möglichkeit, eine oder mehrere eMail-Adressen für einen automatischen Versand der FIBU-Übergabedateien zu hinterlegen. Nach Erzeugung der Übergabe werden die Dateien automatisch an die hinterlegte(n) Adresse(n) versandt. Das erspart Ihnen einen manuellen Schritt, wenn Sie Ihrer Buchhaltung/Ihrem Steuerberater die Übergabedateien per eMail zur Verfügung stellen. Es stellt auch sicher, dass alle erzeugten Daten vollständig übermittelt werden.

Die Ziel-Adresse(n) können Sie im Modul „Besondere Einstellungen“ (Alternatives Auswahlmenü -> Administration) im Bereich FIBU hinterlegen. Hierzu sind Administrator-Berechtigungen erforderlich. Es gibt für dieses Modul eine ausführliche Online-Hilfe, die automatisch zur Anzeige angeboten wird. Pflegen Sie dort den Parameter „FibuEmail“. Bitte achten Sie darauf, den „INI Unterparameter“ auf „FLUGPLATZ“ zu setzen. Im nachfolgenden Feld geben Sie die Ziel-Adresse(n) ein (mehrere Adressen durch Komma trennen).

Flugbewegungen: Erweiterte Bearbeitung von Einzelereignissen

Komplexere Entgeltmodelle im Kundenkreis aber auch die Umsetzung der FSAAKV erfordern die Möglichkeit, eine erweiterte Bearbeitung von Einzelereignissen bei Flugbewegungen zu ermöglichen. Wir haben daher Entwicklungen für eine komfortable und detaillierte Bearbeitung der Einzelereignisse gestartet. Zeiten, Ereignisart und Flugregel können in dieser Detailbearbeitung frei bearbeitet werden, wobei umfangreiche Plausibilitätsprüfungen stattfinden. Die Funktion wird auch im Rahmen der Offline-Erfassung zur Verfügung stehen und erzeugt dort zunächst Zeit-Vorschläge, die vom Anwender nachbearbeitet werden können.

In diesem Zusammenhang werden Flugplätze mit IFR-Flugbetrieb im Rahmen der Online-Erfassung auch Flugregelwechsel dokumentieren können. IFR-Flüge werden in der Online-Erfassung farbig hervorgehoben. Die jeweils gültige Flugregel wird in die Einzelereignisse übernommen und kann im Rahmen des Abrechnungsmodells berücksichtigt werden. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn die FSAAKV-Bagatellgrenze nur für VFR-Flüge gilt oder wenn beispielsweise IFR-Low Approaches zu Entgelten führen.

Wir werden Sie über den Entwicklungsfortschritt auf dem Laufenden halten. Die neuen Funktionen werden voraussichtlich im Laufe der nächsten 2 Monate an alle Kunden ausgerollt.

Bestandsanzeige im Modul „Tanken zuordnen“

Ab sofort ist die Bestandsanzeige für alle im Hauptsystem verwalteten Tanks auch im Modul „Tanken zuordnen“ auf Knopfdruck einsehbar. Die Schaltfläche <Bestand> wird gelb eingefärbt, wenn mindestens ein Tank die Info-Schwelle unterschreitet. Er wechselt auf Rot, wenn mindestens ein Tank die Warn-Schwelle unterschreitet. (Die Anzeige erfolgt nur, wenn Info- und Warnschwellen für die jeweiligen Tanks gesetzt sind. Die Einstellung nehmen Sie hier vor: Alternatives Auswahlmenü -> Tankstelle -> Initialisierung -> Tankstelle Pumpen.)

Es öffnet sich über <Bestand> ein PopUp-Fenster, über das die Bestände je Tank ausgegeben werden. Über die Schaltfläche rechts neben dem Bestandswert kann direkt in die Auswertung „Tankstelle-Bestandsübersicht“ für den jeweiligen Tank verzweigt werden.

Angebotswesen / Preisauskunft

Über dieses neue Zusatzmodul können Sie Angebote erstellen und Preisauskünfte erteilen. Hierbei werden auf Basis der für das Angebot erfassten Flugzeug- und Flugdaten alle gemäß Ihrer Entgeltordnung automatisch anfallenden Entgelte ermittelt. Zusätzlich können Sie weitere Nebenleistungen manuell hinzufügen. Als Ergebnis wird ein übersichtliches Angebotsdokument (PDF) erzeugt (Beispiel anbei), das Sie direkt an den Kunden weiterleiten können. Selbstverständlich können Angebot in deutscher und englischer Sprache erzeugt werden, wenn Sie gleichzeitig das Modul „Rechnungen in Kundensprache“ lizenziert haben.

Kann einer Flugbewegung im Rahmen der Flugerfassung über Kennzeichen und zeitlicher Korrelation ein Angebot zugeordnet werden, so können die im Angebot vorerfassten manuellen Nebenleistungen direkt per Knopfdruck in die Abrechnung für die Flugbewegung übernommen werden.

50KB
Öffnen

Das Angebotswesen steht ab sofort als kostenpflichtiges Zusatzmodul zur Verfügung und kann kurzfristig freigeschaltet werden. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine Wartungsmeldung der Kategorie „D“.

Flugzeug-/Kundenbezogene Nachrichten bei PPR-Anfragen

In den Kunden- und Flugzeug-Stammdaten konnten schon immer über die Info-Schaltflächen ereignisbezogene Nachrichten hinterlegt werden, die zum Beispiel bei Erfassung einer neuen Flugbewegung des Flugzeuges oder bei Erstellung einer Rechnung für den Kunden angezeigt werden. Ab sofort ist als neues Ereignis die Anfragebearbeitung von PPR-Anfragen über die airport-software Online Services auswählbar. So kann eine in den Flugzeug- bzw. Kunden-Stammdaten hinterlegte Nachricht z.B. an bestimmte Abrechnungswünsche oder Abfertigungsmodalitäten hinweisen.

Zuletzt aktualisiert