Datenbank-Server
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Es kommt der Microsoft SQL Server als Datenbank-Server zum Einsatz. Hierbei werden die SQL Server-Versionen 2019 und 2022 unterstützt, wobei neue Installationen nur noch mit der Version 2022 erfolgen sollten. Andere SQL Server-Versionen sind nur nach Absprache mit airport-software zu verwenden.
Die lizenzkostenfreie Express-Version ist für den Betrieb der Verwaltungssoftware ausreichend.
Es ist zunächst der SQL Server als neue Instanz (Instanzname: AIRPORT) zu installieren. Die Installation kann mit den Standard-Vorgaben erfolgen.
Anschließend wird das SQL Server Management Studion (SSMS, separater Download) installiert.
Es wird die SQL Server-Authentifizierung eingesetzt, die im SQL Server in den Server-Eigenschaften zu aktivieren ist. Damit diese Änderung wirksam wird, muss der SQL Server-Dienst neu gestartet werden.
Benutzer- und Berechtigungsdaten sind mit airport-software abzustimmen.
Im SQL Server Konfigurationsmanager in der Netzwerkkonfiguration ist das TCP/IP-Protokoll zu aktivieren. Standardmäßig erfolgt die Kommunikation auf Port 1433. Sollte dieser Port bereits durch einen anderen Dienst belegt sein, kann auch ein anderer Port genutzt werden. Der Port ist im Connection-String in der Airport.ini auf dem entsprechend festzulegen.