Installation im Detail
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Im Normalfall sollte die Erstinstallation der Verwaltungssoftware auf einem neuen Arbeitsplatz wie im Kapitel "" beschrieben automatisch ablaufen. Sollten Sie spezielle Anforderungen haben oder sollte die automatische Installation durch einen Fehler nicht zum vollständigen Abschluss gekommen sein, können alle Einzelschritte manuell bearbeitet werden. Diese werden nachfolgend beschrieben.
Den Zustand der Einzelschritte erkennen Sie jeweils am Statusindikator der jeweiligen Zeile ganz links. Ist die Option gesetzt, ist dieser Schritt erledigt. Bitte beachten Sie zusätzlich die Statusinformationen.
Bitte beachten Sie zur Erstinstallation der Verwaltungssoftware auf einem neuen Arbeitsplatz die . Öffnen Sie die AirportInstaller.exe aus dem im Unterverzeichnis "Install".
Es werden möglicherweise wichtige Hinweise ausgegeben:
Betriebssystem [xxx] wird nicht unterstützt! Das verwendete Betriebssystem wird nicht mehr unterstützt. Eine korrekte Funktion der Software kann nicht gewährleistet werden. Bitte prüfen Sie das Kapitel "".
32bit-Betriebssysteme werden nicht unterstützt! Das verwendete Betriebssystem wird nicht mehr unterstützt. Eine korrekte Funktion der Software kann nicht gewährleistet werden. Bitte prüfen Sie das Kapitel "".
Hauptprogramm Airport ist noch aktiv! Die Verwaltungssoftware ist noch aktiv. Installationen/Aktualisierungen sind daher nicht möglich. Bitte beenden Sie alle Instanzen der Software. In Terminal-Server-Umgebungen muss die Software in allen Benutzer-Sitzungen beendet werden.
Das Programm erfordert Administrator-Rechte! Das Installationstool muss mit Administrator-Rechten ausgeführt werden.
WARNUNG: Der lokale Installationspfad darf nicht auf einem Netzlaufwerk liegen! Bitte nutzen Sie C:\Programme\Airport\ auf der lokalen Festplatte.
WARNUNG: Die Installation muss auf einer lokalen Festplatte erfolgen! Bitte nutzen Sie C:\Programme\Airport\ auf der lokalen Festplatte.
Zeitdifferenz zum offiziellen Zeitserver ist größer als 5 Minuten. Prüfen Sie Ihre System-Uhrzeit! Die Systemuhrzeit ist nicht korrekt eingestellt. Die Systemuhrzeit muss in Lokalzeit exakt eingestellt sein.
Der Net.Tcp-Portfreigabedienst (NetTcpPortSharing) wird bei Systemstart nicht automatisch gestartet. Bitte führen SIe die aus. Dabei wird auch der Net.Tcp-Portfreigabedienst korrekt konfiguriert.
Der SQL Server-Dienst ist nicht auf Starttyp 'Automatisch' (OHNE Verzögerung) eingestellt! Bitte kontaktieren Sie airport-software per Wartungsmeldung!
Es liegt eine neue Version der Installations- und Update-Komponenten auf dem Server vor. Bitte führen Sie das Update aus! Bitte führen SIe die aus.
Es liegt eine neue Version der Installations- und Update-Komponenten auf dem Server vor. Bitte starten Sie den AirportInstaller aus dem Server-Pfad und führen Sie das Update aus! Bitte starten Sie den AirportInstaller vom Airport-Netzlaufwerk aus und führen SIe dann die aus.
Die Anmelde-Informationen für den Dienst "AirportUpdater" sind nicht gesetzt. Bitte hinterlegen Sie in der Windows Dienste-Verwaltung einen Benutzer mit lokalen Admin-Rechten und Zugriffsrechten auf das Airport-Netzlaufwerk! Bitte konfigurieren Sie die Anmeldeinformationen des Dienstes gemäß der Beschreibung im Kapitel "".
Das Installationstool muss über das Airport-Netzlaufwerk aufgerufen werden! Bitte rufen Sie den AirportInstaller über das auf.
Airport-Netzlaufwerk: Ungültige Verzeichnisstruktur! Bitte kontaktieren Sie airport-software per Wartungsmeldung!
Der Server läd aktuell neue Updates. Bitte warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist. Es werden gerade Programm-Updates von airport-software-Server geladen. Bitte warten Sie die Verarbeitung ab und starten Sie das Installationstool in wenigen Minuten erneut.
Wenn Sie AirportInstaller zum ersten Mal auf einem Arbeitsplatz starten, müssen Sie zuerst die drei oben dargestellten Pfade festlegen. Nachdem ein Pfad erfolgreich festgelegt wurde, wird die kleine quadratische Box entsprechend gekennzeichnet. Wenn alle Pfade korrekt festgelegt wurden, wird die Auswahlbox „Komponente wählen“ gefüllt und in der Tabelle darunter erscheint der Installations-Status für die einzelnen Programmdateien.
Hier legen Sie den lokalen Installationspfad und den GlobalPath für gemeinsam genutzte Komponenten auf diesem Arbeitsplatz fest. Es wird empfohlen, hierfür ein Verzeichnis mit dem Namen „Airport“ unterhalb von C:\Programme\ anzulegen. Mit der Schaltfläche <Neuen Ordner erstellen> können Sie im Verzeichnis-Auswahldialog einfach ein neues Verzeichnis anlegen.
Fehlerprotokolle der Software (ErrorLogs) werden zentral auf dem Airport-Netzlaufwerk, Unterverzeichnis ErrorLogs gesammelt und periodisch zur Prüfung an airport-software übermittelt. Bitte legen Sie den Pfad als UNC-Pfad zu <Airport-Netzlaufwerk>\ErrorLogs fest. Sie erkennen die Auswahl des korrekten Verzeichnisses daran, dass Sie die Datei Fehler.dummy darin finden.
Hier wird der Pfad zur Konfigurationsdatei für systemweite Einstellungen (Airport.ini) festgelegt. Diese liegt im Stamm-Verzeichnis des Airport-Netzlaufwerks. Bitte geben Sie den Pfad ebenfalls als UNC-Pfad an.
Bitte installieren Sie zunächst den ODBC-Datenbank-Treiber für den Microsoft SQL Server, anschließend können die ODBC-Verbindungen gesetzt werden.
Klicken Sie <Install> bzw. <Update> um die Reporting-Komponente zu installieren bzw. auf den aktuellen Stand zu bringen.
Klicken Sie <Install>, um die Systemschriftart der Verwaltungssoftware zu installieren.
Der airport-software Update Service dient dazu, das lokale System durch das Einspielen von Updates auf dem aktuellen Stand zu halten oder Konfigurationsänderungen durchzuführen. Er läuft als Windows-Dienst ("AirportUpdater") im Hintergrund.
Klicken Sie <Install> zur Erstinstallation bzw. <Update> um die Installationstools auf den aktuellen Stand zu bringen. Beachten Sie folgende zusätzliche Statusanzeigen:
Update ausstehend Es liegt eine neue Version der Installationstools vor, bitte Update ausführen.
!! Anmeldeinfo fehlt !! Die Anmeldeinformationen für den Dienst wurden nicht korrekt festgelegt (siehe nachfolgende Infobox).
Im unteren Bereich des AirportInstaller-Fensters wird automatisch der Installationsstatus der Programmdateien für die Komponente „Main_NET“ angezeigt – dies ist die Komponente der Verwaltungssoftware, die auch als Anwendungsprogramm bezeichnet wird.
Im oben gezeigten Beispiel sind Programmdateien bereits auf dem Arbeitsplatz-System installiert (es wird eine installierte Version angezeigt). Für diverse Dateien (z.B. AssMenue.EXE) liegen aber Updates vor.
Zur Installation/Aktualisierung können Sie entweder die Schaltfläche <Install> oder <Update> bei den einzelnen Programmdateien anklicken, oder die Gesamt-Installation über <Alle Komponenten aktualisieren / installieren> wählen.
Nach erfolgter Installation wird die Schaltfläche <ShortCut> aktiv, mit der Sie einfach eine Desktop-Verknüpfung zum Start der Verwaltungssoftware erzeugen können. Diese Verknüpfung erscheint automatisch für alle Windows-Benutzer auf diesem Arbeitsplatz.