Überblick
Im Rahmen eines bestehenden Wartungsvertrags bietet airport-software seinen Kunden an, einen Server-Umzug oder die Installation neuer Arbeitsplätze via Fernwartung vorzunehmen.
Diese Online-Dokumentation richtet sich an IT-Administratoren, die Erstinstallationen und Aktualisierungen von Arbeitsplätzen vornehmen möchten und die für Wartungsarbeiten an Hard- und Software verantwortlich sind.
Die jeweils aktuelle Version aller Programmdateien steht zentral auf dem lokalen Server für die Erstinstallation/Aktualisierung von Arbeitsplätzen bereit. Ein Dienst auf dem lokalen Server prüft periodisch, ob neue Programmversionen von airport-software bereitgestellt wurden. Ist dies der Fall, so werden die neuen Dateien automatisch geladen, entschlüsselt und im Server-Installationsverzeichnis für alle Arbeitsplätze bereitgestellt. Auf diesem Weg werden auch im laufenden Betrieb (jeweils beim Start der Verwaltungssoftware) Verbesserungen bzw. Korrekturen automatisch installiert. Dies soll den Arbeitsaufwand für Administratoren so gering wie möglich halten.
Der Prozess zur Installation von Programmaktualisierungen ist so ausgelegt, dass der jeweilige Windows-Benutzer, unter dem der Anwender arbeitet, keine Administrator-Rechte benötigt. Die Installation der neuen Dateien erfolgt im Hintergrund durch einen speziellen Windows-Dienst.
Es wird dringend empfohlen, die Installation von komplexeren Arbeitsplätzen (z.B. gleichzeitiger Zugriff auf Test- und Produktiv-System oder Offline-Arbeitsplätze wie Tankwagen) durch airport-software vornehmen zu lassen, damit eine einwandfreie Funktion garantiert werden kann. Gleiches gilt für die Einrichtung neuer bzw. den Umzug existierender lokaler Server.
Zuletzt aktualisiert