⚙️
Online Services
airport-software.com
Installation
Installation
  • Überblick
    • Definitionen
    • Voraussetzungen
  • Arbeitsplatz
    • Erstinstallation
    • Installation im Detail
    • Terminal-Server Betrieb
    • Einzelmodul-Modus
    • Server-Umzug
    • Aktualisierung Installationstools
  • Offline-Arbeitsplätze
  • Manueller Update-Check
  • Registrierkasse / TSE
  • Server
    • Voraussetzungen
    • Datenbank-Server
    • Firewall-Einstellungen
    • Windows-Updates
  • Neue Benutzer - Erste Schritte
    • Erste Anmeldung
    • Bedienkonzept
      • Funktionstasten
      • Eingabeunterstützung
    • Online-Hilfe
    • Tutorial-Videos
      • Flugdatenerfassung
      • Non-ICAO-Flugplätze
      • Flugbewegungsstatistik
      • Abstellinformationen
      • Bar-Rechnungsstellung
      • Tankbetrieb
      • Stammdaten - Kunden
    • Farben & Darstellung
    • Airport-Cloud
    • Wartungsmeldungen / Support
    • Schulungsangebote
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Betrieb an Hardware-Server
  • Betrieb an virtuellem Server
  • Austausch einer TSE

Registrierkasse / TSE

Die gesetzlich vorgeschriebenen Registrierkassenfunktionen gemäß KassenSichV in Deutschland erfordern den Einsatz einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE), die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert sein muss. Ein entsprechendes TSE-USB-Modul können Sie über airport-software beziehen. Die TSE enthält ein Signaturzertifikat (Laufzeit: 5 Jahre), mit dem alle Bar-Rechnungen signiert werden. Zusätzlich enthält die TSE einen manipulationssicheren Speicher, in dem bestimmte Rechnungsinformationen dauerhaft abgelegt werden. Mit Inbetriebnahme der TSE erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen der Kassensicherungsverordnung.

Zusammen mit der TSE haben Sie ein papierhaftes Dokument zur Zulassung der TSE (Zertifikat des BSI) erhalten. Bitte bewahren Sie dieses Dokument für eine mögliche Kassen-Nachschau des Finanzamts auf.

Nach der Aktivierung können Rechnungen nur noch erzeugt werden, wenn die TSE zur Verfügung steht. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass die TSE nicht ausgesteckt wird. Die TSE ist mit einem kleinen Anhänger entsprechend gekennzeichnet worden.

Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation der Verwaltungssoftware (Funktionstaste F1): Flugleitungs- und Kassenfunktionen -> Rechnungs-Modul -> Anhang – Registrierkassenfunktionen.

Die Aktivierung der TSE erfolgt automatisch, sobald alle Bar-Kassen-Arbeitsplätze (Kassen mit Geldkasse) in Ihrem Netzwerk vollständig abgemeldet wurden. Dies ist in der Regel am Tagesende der Fall. Nach erfolgter Aktivierung tragen alle Bar-Rechnungen einen QR-Code.

Betrieb an Hardware-Server

Auf Ihrem Server ist der Dienst „Registrierkasse“ zu installieren, der die Funktionen der TSE für alle Arbeitsplätze innerhalb Ihres Netzwerks bereitstellt. Bitte gehen Sie zur Inbetriebnahme wie folgt vor:

  1. Stecken Sie die TSE in einen freien USB-Steckplatz Ihres Servers.

  2. Kontrollieren Sie anschließend, dass die TSE korrekt erkannt wurde. Die TSE muss im Datei-Explorer des Servers als Speichermedium mit der Bezeichnung „SWISSBIT“ angezeigt werden. Hinweis: Der zugewiesene Laufwerksbuchstabe ist nicht relevant.

Betrieb an virtuellem Server

Die TSE muss dem virtuellen Server zur Verfügung gestellt werden. Hierzu wird möglicherweise ein USB-Device Server benötigt. Bitte leiten Sie diese Informationen an Ihren IT-Dienstleister weiter.

  1. Die TSE kann dem virtuellen Server entweder über „USB-Pass-Through“ oder über einen „USB-Device-Server“ zur Verfügung gestellt werden. Bitte richten Sie dies entsprechend ein.

  2. Kontrollieren Sie anschließend, dass die TSE korrekt erkannt wurde. Die TSE muss im Datei-Explorer des virtuellen Servers als Speichermedium mit der Bezeichnung „SWISSBIT“ angezeigt werden. Hinweis: Der zugewiesene Laufwerksbuchstabe ist nicht relevant.

Austausch einer TSE

[...]

VorherigeManueller Update-CheckNächsteServer

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat